Ankaufsuntersuchung (AKU) beim Pferd – & Kaufuntersuchung

Ein Pferd zu kaufen ist aufregend – aber kein Glücksspiel. Mit einer Ankaufsuntersuchung (AKU) bei Dr. Nina Rödig gehen Sie sicher, dass Ihr neues Pferd nicht nur hübsch aussieht, sondern auch gesund ist. Wir arbeiten nach dem Protokoll der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM) – sorgfältig, transparent und mit modernster Technik.


Warum eine Kaufuntersuchung sinnvoll ist

  • Gesundheits-Check: Viele Probleme bleiben auf den ersten Blick unsichtbar.
  • Eignung prüfen: Freizeit, Sport oder Zucht – ist das Pferd passend?
  • Kostenkontrolle: Gründliche AKU spart später oft viel Geld.
  • Verhandlungsbasis: Befunde schaffen Transparenz beim Preis.
Bild Fuchs Ankaufsuntersuchung (AKU)

Kurz gesagt: Die AKU ist Ihr TÜV mit Schweif und Hufen 🐴


Kleine vs. große AKU beim Pferd

Kleine / klinische AKU

  • Klinische Untersuchung, Gangbild, Beugeproben, Herz, Lunge, Augen, Zähne, Haut, Fell
  • Schriftliches Befundprotokoll

Große AKU (inklusive Röntgenbilder)

  • Alles aus der kleinen Ankaufsuntersuchung (AKU) beim Pferd
  • 18 digitale Standard-Röntgenbilder (Vorder- und Hintergliedmaßen, Sprunggelenke, Knie, Hufrollen)
  • Zusatzuntersuchungen möglich: Ultraschall, Gynäkologie, Endoskopie, Gastroskopie, Dopingkontrolle

Ablauf der Ankaufsuntersuchung (AKU) beim Pferd

  1. Vorgespräch: Zweck, Umfang (kleine oder große AKU) und individuelle Wünsche.
  2. Klinische Untersuchung: Allgemeinzustand, Herz, Lunge, Augen, Zähne, Haut, Bewegungsapparat, Gangbild, Beugeproben.
    • Für orthopädische Untersuchung: ebene Strecke (≥25 m) und Sandplatz zum Longieren.
  3. Röntgenaufnahmen (große AKU): 18 Standardbilder mit modernem DR-System direkt im Stall, digitale Auswertung sofort möglich.
  4. Auswertung & Protokoll: Schriftliches Protokoll inkl. Röntgenbilder, ggf. Empfehlung für Zusatzuntersuchungen.

Übersicht: 18 Standard-Röntgenaufnahmen

  • Zehe & Fessel (alle 4 Beine): 4 Aufnahmen, seitliche Darstellung
  • Zehe Vorderbeine (Hufgelenke): 2 Aufnahmen, seitliche Ansicht
  • Sprunggelenke (Hinterbeine): 6 Aufnahmen, drei Projektionen pro Hinterbein
  • Kniegelenke (Hinterbeine): 4 Aufnahmen, beide Knie in zwei Ebenen
  • Hufrolle (nach Oxspring): 2 Spezialaufnahmen

Hinweis: Rückenaufnahmen nicht Standard, optional möglich. Gesamtzahl bis zu 20+ Aufnahmen möglich.


Optionale Zusatzuntersuchungen

  • Ultraschall (Sehnen, Bänder, Organe)
  • Gynäkologie (bei Zuchtstuten)
  • Endoskopie (z. B. Atemwege)
  • Gastroskopie (Magen, Magengeschwüre)
  • Dopingkontrolle (Turnier- oder Exportpferde)

Checkliste für die AKU

✔ Equidenpass & Gesundheitsunterlagen
✔ Impfungen, Wurmkur, alte Befunde
✔ Stallplatz mit Strom für DR-Röntgensystem
✔ Ebene Strecke (≥25 m) für Ganganalyse
✔ Sandplatz zum Longieren
✔ Kostenübernahme klären
✔ Zeit einplanen – gründliche Diagnostik braucht Ruhe


Fazit

Die AKU Pferd ist die beste Investition vor dem Kauf. Mit 18 digitalen Röntgenbildern, modernem DR-System direkt im Stall und optionalen Zusatzuntersuchungen sind Sie auf der sicheren Seite.

Jetzt Termin vereinbaren – für eine Kaufuntersuchung, die wirklich Sicherheit gibt.


📞 Kontakt

Tierärztliche Praxis für Pferde Dr. Nina Rödig
Telefon: +49 151 23063527
E-Mail: