Magenulcera beim Pferd

Magenprobleme beim Pferd gehören zu den häufigsten und dennoch oft übersehenen Gesundheitsproblemen. Besonders Magenulcera beim Pferd, auch als Magengeschwüre beim Pferd (oder als Equine Gastric Ulcer Syndrome (EGUS) bekannt, stellen eine ernste Herausforderung dar. In der Praxis Dr. Nina Rödig bieten wir Ihnen umfassende Diagnosen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten für Magenprobleme bei Pferden – von der präzisen Gastroskopie bis hin zu maßgeschneiderten Therapieplänen.

Was sind Magenulcera beim Pferd?

Magenulcera beim Pferd sind schmerzhafte Läsionen beziehungsweise Verletzungen in der Magenschleimhaut, die durch eine Überproduktion von Magensäure oder andere schädliche Faktoren wie Stress oder falsche Fütterung entstehen. Diese Magengeschwüre beim Pferd führen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen, die oft mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Verhaltensänderungen einhergehen.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für Magenulcera beim Pferd sind:

  • Medikamentengabe: Der längere Gebrauch von entzündungshemmenden Medikamenten (z.B. NSAIDs) kann ebenfalls die Magenschleimhaut schädigen und Magengeschwüre beim Pferd verursachen.
  • Stress: Häufige Transporte, Training oder Veränderungen im Stall können die Magensäureproduktion anregen und zu Magengeschwüren beim Pferd führen.
  • Fütterungsfehler: Eine zu geringe Raufutterversorgung oder unregelmäßige Fütterung trägt zur Entstehung von Magenproblemen bei Pferden bei.
Bild Magenulcera

Symptome von Magenulcera

Pferde mit Magengeschwüren zeigen oft subtile Anzeichen, die leicht übersehen werden können. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Koliken oder häufige Bauchschmerzen
  • Unruhe oder Verhaltensänderungen
  • Geringere Leistungsbereitschaft und Konzentrationsprobleme

Bei Verdacht auf Magenulcera beim Pferd sollte schnell eine gründliche Untersuchung erfolgen, um schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Diagnose von Magenulcera: Die Gastroskopie beim Pferd (siehe https://pferdepraxis-roedig.de/gastroskopie-magenulcera-beim-pferd)

Die zuverlässigste Methode zur Diagnose von Magengeschwüren beim Pferd ist die Gastroskopie, auch Magenspiegelung genannt. In der unserer Praxis bieten wir Ihnen eine präzise und schmerzfreie Untersuchung, bei der ein flexibles Endoskop in den Magen des Pferdes eingeführt wird. Dadurch können wir direkt auf die Magenschleimhaut blicken und etwaige Geschwüre oder Entzündungen feststellen. Diese Gastroskopie beim Pferd ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine genaue Diagnose und ermöglicht eine schnelle, gezielte Behandlung.

Behandlung von Magenulcera beim Pferd

Die Behandlung von Magengeschwüren beim Pferd erfolgt meist durch eine Kombination aus:

  • Medikamentöser Therapie: Einsatz von Säureblockern, um die Magensäureproduktion zu regulieren und die Heilung der Magenschleimhaut zu fördern.
  • Fütterungsumstellung: Eine angepasste Fütterung mit mehr Raufutter und regelmäßigen Mahlzeiten zur Unterstützung der Magenregeneration.
  • Stressmanagement: Reduzierung von Stressfaktoren wie zu intensives Training oder häufige Transportfahrten.

In unser Praxis erstellen wir nach der Diagnose durch eine Gastroskopie in Ihrem Heimatstall einen individuellen Behandlungsplan, um die Genesung Ihres Pferdes zu unterstützen.

Fazit: Frühzeitige Diagnose von Magenulcera beim Pferd

Magenulcera beim Pferd sind eine ernsthafte Erkrankung, die rechtzeitig erkannt und behandelt werden muss. Dank der von uns ambulant durchgeführten Gastroskopie beim Pferd können wir schnell und zuverlässig die Ursache für Magenprobleme bei Pferden feststellen und eine individuelle Therapie einleiten. Wenn Sie Anzeichen von Magengeschwüren bei Ihrem Pferd bemerken, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Termin für eine Untersuchung zu vereinbaren.

Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise unserer Praxis – wir helfen Ihnen, die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Pferdes zu sichern.